ein Drosselklappensensor
Ein Drosselklappensensor (TPS) ist ein entscheidendes Bauteil in modernen Motorsteuerungssystemen von Fahrzeugen und stellt eine wichtige Verbindung zwischen der Fahrereingabe und der Motorleistung dar. Dieses Präzisionsinstrument überwacht die genaue Position des Drosselventils und liefert Echtzeit-Daten an die Motorsteuereinheit (ECU). Er sitzt am Ansaugkrümmer und misst kontinuierlich den Winkel der Drosselklappe, wobei er die mechanische Bewegung in elektrische Signale umwandelt. Der Sensor arbeitet entweder mit einem Potenziometer oder mit Hall-Effekt-Technologie, um genaue Messungen der Drosselklappenposition von vollständig geschlossen bis vollständig geöffnet sicherzustellen. Wenn das Gaspedal betätigt wird, verfolgt der TPS die entsprechende Bewegung der Drosselklappe und ermöglicht so der ECU, die Einspritzzeit und -menge entsprechend anzupassen. Dieser ausgeklügelte Sensor spielt eine grundlegende Rolle bei der Aufrechterhaltung des optimalen Luft-Kraftstoff-Verhältnisses, für eine gleichmäßige Beschleunigung und maximale Kraftstoffeffizienz. Der TPS trägt zudem zu verschiedenen Motorsteuerungsfunktionen bei, einschließlich der Leerlaufdrehzahlregelung, der Schaltzeitpunkte des Getriebes und der Traktionskontrollsysteme. Moderne Drosselklappensensoren verfügen über robuste Konstruktionen mit versiegelten Komponenten, die gegen Kontamination und Verschleiß resistent sind, und gewährleisten so eine langfristige Zuverlässigkeit und gleichbleibende Leistungsfähigkeit während des gesamten Fahrzeuglebenszyklus.